13.05.2025
Zielgruppe:
Blockflötenbegeisterte, Studierende & Lehrende
Hier erhalten Sie die Broschüre zum ausdrucken!
Inhalt:
mit Prof. Han Tol tauchen wir ein in die faszinierende Welt und Schönheit der Blockflöte, ergründen die Spieltechnik und Bedeutung der unterschiedlichen Stilrichtungen.
Vortrag:
Technik:
Konzentration und Gedächtnistraining, basierend auf Bruckners 4. Symphonie - mit viel Spaß!
Einzelunterricht 60 Min - Unterricht für Ensembles 90 Min
Kursrepertoire: frei wählbar
Montag 28.07.
18.00-19.30 Vortrag „Himmlische Klänge“
Musik und Magie im Mittelalter (1200-1400)
19.30-21.00 Ensemblespiel SATB für alle
Beata Viscera-Maria Matrem, (um 1300)
Dienstag 29.07.
09-12 / 14.30-17.30 / 19-21
Einzel- und Ensembleunterricht
Mittwoch 30.07.
10-11 Technik für alle
11-13 / 14-17 Einzel- und Ensembleunterricht
Korrepetition auf Anfrage!
Kursgebühren:
aktive Teilnahme: gesamter Kurs Einzelunterricht: 235 € Schüler / Studierende: 210 €
Ensembleunterricht gestaffelt nach Teilnehmerzahl
einzelne Module:
Montag 18-21 Vortrag / Ensemble: 65 €
Mittwoch 10-11 Technik für alle: 25 €
passive Teilnahme: 1 Tag 25 €, 2 Tage 45 €
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich per e-Mail an: info@musikakademieschwabing.de
mit folgenden Angaben:
Anmeldeschluss: 15. Juli 2025
Die Teilnahmebestätigung erhalten Sie, sobald die Kursgebühr eingegangen ist.
Bankverbindung:
Silvia De Crescenzo
HypoVereinsbank
IBAN DE 89 70020270 0659940949
Verwendungszweck: Blockflöte Han Tol 2025
Bei Absage des Kurses bis zum 15.07. fällt eine
Stornogebühr von 40 € an, ab 15.07. wird die volle
Kursgebühr erhoben. Grundsätzlich wird auch nach
Vorlage eines ärztlichen Attests die Kursgebühr nicht
erlassen.
Prof. Han Tol, Blockflöte
Als Blockflötist und Spezialist in der Aufführungspraxis der alten Musik war Han Tol tätig an den Hochschulen von Rotterdam, Bremen, Basel und Bloomington (Indiana, USA). Meisterkurse an führenden europäischen Hochschulen, sowie in Baltimore, Seoul und Hong Kong vervollständigen seine umfangreiche pädagogische Arbeit. Er hat an mehr als einhundert Sommerakademien unterrichtet.
Auch Han Tols Konzertleben ist vielseitig. Mit den Ensembles ‘La Dada’ und ‘La Fontegara Amsterdam’, sowie dem ‘Flanders Recorder Quartet’, hat er zahllose Konzertreisen in Europa, Amerika und im Fernen Osten unternommen. Dem ‘Balthasar Neumann-Ensemble’ ist er nicht nur als Clown in Erinnerung geblieben, sondern auch als musikalischer Leiter. Mit dem ‘Boreas Quartett Bremen’ hat er die fünfstimmigen Werke vom englischen Renaissance-Komponisten Christopher Tye aufgenommen.
Es ist eine von seinen 50 Aufnahmen, die bei u.a. Teldec, Hyperion, HarmoniaMundi, EMI, OPUS 111, Aeolus, Carus und Globe erschienen sind. Prof. Tol hat sich ausführlich mit der Forschung venezianischer Musik um 1500 beschäftigt und darüber mehrere Aufsätze veröffentlicht.