Violoncello

Milo Ferrazzini

Milo Ferrazzini

Er wird in nationalen und internationalen Musikwettbewerben ausgezeichnet und gewinnt  im Jahr 2018 den 1. Preis in der höchsten Kategorie im Schweizer Jugend Musik Wettbewerb. Dank diesem Erfolg erhält er ein Stipendium der “Ruth und Ernst Burkhalter Stiftung”. 2019 gewinnt er den 1. Preis an der Finale des SJMW in der Kategorie Duo mit Klavier und den 1. Preis mit dem Trio con moto im Jugend musiziert Bundeswettbewerb Deutschland. Er war auch Semifinalist beim „Anna Kull“ Wettbewerb Graz 2020.

Mai 2019 hat er mit dem Sinfonie Orchester Biel-Solothurn als Solist gespielt. Das Konzert wurde von J.F.Verdier dirigiert und von Schweizerische Radiogesellschaft (SRG) aufgenommen. Juni 2021 spielte er als Solist mit dem „Orchestra della Svizzera italiana“ (OSI) und das Konzert wurde live von Schweizerische Radiogesellschaft übertragen. Als Solist hat er dann mit dem „Orchestra l’Appassionata“ in dem „Sala maffeiana“ in Verona, mit dem „Ensemble Borromini“ und mit dem „Orchestra del Festival di Bellagio“ gespielt.

Er ist erster Solocellist im Jugend Orchester des Kantons Tessin gewesen. Unter Leitung  von Yuram Ruiz, hat er als Solist die “Rokoko-Variationen” von Tchaikovsky und die “Moses Variationen” von Paganini gespielt.  Mit diesem Orchester hat er auch an Tournées nach Italien und Spanien teilgenommen.

Der im Tessin geborene Musiker spielt regelmäßig Kammermusik; mit dem Ensemble “theXcellos”, das oft seine Bearbeitungen für Cello-Ensembles spielt, ewarben  sich  die 10 jungen Cellisten  2019 den 1. Preis mit Auszeichnung am Schweizer Jugend Musik Wettbewerb, Kategorie “Kammermusik” . 

Er gastierte bei in- und ausländischen Musikfestivals u.a. in der Seuzacher Konzertreihe, Musica nel Mendrisiotto,  Morcote Summer Festival,  Ticino Musica,  Abendmusiken Willisau, Bellagio Music Festival,  Festival ECHOS, Carniarmonie, Associazione Fanny Mendelssohn.

In den letzen Jahren hat er  zahlreiche Meisterkurse der Professoren R.Wallfisch, E.Dindo, W.-S. Yang, A.Brendel, P.Bruns, R.Dieltiens, R.Rosenfeld, T.Wick und J.Goritzky besucht.

Unterrichtssprache: Deutsch, Italienisch, Englisch